Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

Watt & Wetter
Watt & Wetter – Das globale Energiewetter

In unserer Rubrik Watt & Wetter liefern wir Ihnen aktuelle Analysen zu den wichtigsten meteorologischen Entwicklungen und deren Einfluss auf die Stromerzeugung sowie die Energiemärkte weltweit.

29.07.2025

AMERIKA

Der größte Teil der USA wird zu Beginn des Augusts saisonal und relativ kühl sein. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Temperaturen vom 2. bis 6. August in Teilen des Mittleren Westens, der Mittelatlantik-Region, im südlichen Neuengland und im Südosten der USA unter dem Normalwert liegen werden. Der Südwesten der USA und Teile Floridas werden jedoch wärmer sein.

EUROPA

Ungewöhnlich kühle Bedingungen sind für weite Teile des Kontinents in dieser Woche angesagt, während ungewöhnlich warmes Wetter in Teilen der Nordischen Länder, Osteuropas und im Mittelmeerraum anhält. Wetterwechsel sind für Mitteleuropa in Richtung der Baltischen Staaten angesagt, aber extremere Temperaturen und gefährliche Waldbrandbedingungen werden für die Türkei vorhergesagt, die kürzlich einen neuen Hitzerekord von 50,5 °C (123 °F) aufgestellt hat und wo tagsüber die Höchstwerte in vielen Fällen über 48 °C (118 °F) liegen könnten.

ASIEN

Japan verzeichnet weiterhin überdurchschnittliche Temperaturen im ganzen Land, obwohl das Quecksilber in Hokkaido von den beinahe rekordverdächtigen Höchstwerten der letzten Woche zurückgegangen ist. Die ostchinesische Küste, insbesondere rund um Shanghai und Hangzhou, wird bis Donnerstag starke Regenfälle erleben, während ein aktiver südwestlicher Luftstrom am Wochenende wechselhaftes Wetter nach Guangdong bringen wird.

Kategorien: