Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

CO₂mpass
CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft

13.03.2025

Seit sechs Wochen dominiert ein bärischer Trend den Markt, ohne dass eine Wende in Sicht ist. Fundamentale Faktoren spielen dabei eine entscheidende Rolle: Die Preise für Strom und Gas haben sich parallel zu den EUAs abgeschwächt, sodass diese sich nun in der Nähe der bisherigen Jahrestiefststände bewegen.

Ein wesentlicher Faktor für die gegenwärtige Entwicklung ist das Verhalten der Investmentfonds. Während zu Jahresbeginn eine optimistische Positionierung der Fonds die Preise in die Höhe trieb, hat die Auflösung dieser Positionen im bärischen Marktumfeld eine selbstverstärkende Abwärtsbewegung ausgelöst. Die neuesten Daten des Commitments of Traders (CoT) zeigen, dass Investmentfonds ihre Netto-Long-Position auf 36 Millionen Tonnen reduziert haben. Diese Kürzung hat zu einem deutlichen Preisrückgang geführt, insbesondere da unterhalb von 70 EUR für den Dezember-2025-Futures-Kontrakt möglicherweise Compliance-Käufe getätigt wurden.

Marktteilnehmer blicken gespannt auf den bevorstehenden Verfall der vierteljährlichen Optionen. Das Open Interest ist stark auf Puts konzentriert, wobei der Strike-Preis von 75 EUR mit knapp 30 Millionen Zertifikaten die höchste Positionierung aufweist. Dahinter folgt das 70-EUR-Niveau mit fast 20 Millionen Tonnen. Diese hohen Open-Interest-Zahlen könnten kurzfristig zu erhöhter Volatilität führen und weitere Kursbewegungen verstärken.

CO₂ EUA Dec 25
European allowances (EUA) - ICE