CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft
Die EUA-Preise gaben nach, nachdem Investmentfonds vor dem Trump–Putin-Gipfel einen Teil ihrer Long-Positionen abgebaut hatten. Der Schritt spiegelte die Unsicherheit über den Ausgang der Gespräche wider, insbesondere da Fortschritte in Richtung Frieden zu höheren Gasflüssen aus Russland nach Europa führen könnten. Trotz dieser Belastungen hielten sich die EUA-Futures Dezember 2025 über der Marke von 70 EUR.
Das Handelsumfeld zeigt weiterhin den typischen „Sommermodus“ mit engen Tagesspannen und geringer Aktivität. Die implizite Volatilität liegt nahe Rekordtiefs, was darauf hinweist, dass viele Marktteilnehmer von einer Fortsetzung der ruhigen Lage ausgehen. Verkaufsdruck entsteht meist um 73 EUR/t, während Käufer bei Rücksetzern einsteigen.