Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

CO₂mpass
CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft

03.07.2025

Der Markt für Emissionszertifikate zeigt zu Beginn des Monats Juli eine deutliche Erholungstendenz. Nach einer Phase intensiver Verkaufsaktivitäten bis Ende Juni verzeichnen die Kurse nun eine ausgeprägte Volatilität – ein starker Rückgang, gefolgt von einer ebenso dynamischen Gegenbewegung. 

Im Zentrum der aktuellen Marktdynamik steht die anhaltende Hitzewelle in Europa. Die extremen Temperaturen führen zu einer signifikanten Ausweitung der Nachfrage. Besonders stark wirkt sich dies auf die Energieinfrastruktur aus. In Frankreich sieht sich der Versorger EDF gezwungen, Teile seiner nuklearen Kapazitäten temporär vom Netz zu nehmen, da die erhöhten Flusstemperaturen den Kühlbetrieb der Anlagen beeinträchtigen. Parallel dazu schränken niedrige Pegelstände in vielen Flüssen die Stromproduktion aus Wasserkraft ein.

Zudem zeigt der jüngste Commitments-of-Traders-Bericht (CoT) eine deutliche Reduktion der Positionierungen institutioneller Investoren. Sowohl Long- als auch Short-Positionen werden in großem Umfang abgebaut, was auf eine vorsichtigere Haltung gegenüber dem Marktgeschehen hinweist. Die Netto-Long-Positionen sinken binnen Wochenfrist um etwa acht Millionen Tonnen auf rund 15,6 Millionen Emissionsrechte.

Ob diese fundamentalen Faktoren ausreichen, um den derzeitigen Aufwärtstrend nachhaltig zu stützen, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Die Kombination aus wetterbedingten Angebotseinschränkungen, steigender Nachfrage und einer veränderten Positionierung der Marktteilnehmer schafft ein außergewöhnlich günstiges Umfeld für weitere Kursanstiege. 

CO₂ EUA Dec 25
European allowances (EUA) - ICE