Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzererfahrung zu ermöglichen und zu verbessern. Details dazu und zum Datenschutz finden Sie hier

CO₂mpass
CO₂mpass - alles zum CO2 Handel

CO2 Handel - der wilde Westen der Energiewirtschaft

30.04.2025

In den letzten zwei Wochen zeigten sich die europäischen Emissionszertifikate (EUAs) kaum bewegt. Der Markt verharrt in einer engen Handelsspanne, da es an Impulsen fehlt, um wichtige technische Marken zu durchbrechen. Institutionelle Anleger und Investmentfonds haben ihre Aktivitäten zurückgefahren oder sich auf kurzfristige Intraday-Geschäfte beschränkt. Der jüngste CoT-Bericht (Commitments of Traders) wies keine nennenswerten Veränderungen bei den Netto-Positionierungen auf – ein Zeichen für eine abwartende Haltung der Marktteilnehmer.

Kurzfristige Fundamentaldaten belasten EUAs

Die derzeitigen Fundamentaldaten üben spürbaren Abwärtsdruck auf den EUA-Markt aus. Milderes Wetter und eine erhöhte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien haben die Nachfrage nach Emissionszertifikaten verringert. Zusätzlich belasten wirtschaftliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit potenziellen Handelszöllen das Marktumfeld. Diese Faktoren führen zu einer allgemeinen Zurückhaltung bei langfristigen Engagements.

Trotz dieser eher pessimistischen Stimmung haben die letzten Auktionen einen Hoffnungsschimmer geliefert. Alle Auktionen wurden zu einem Preis oberhalb des Sekundärmarktniveaus abgeschlossen – ein klares Indiz für verstärkte Nachfrage seitens der verpflichteten Unternehmen. Offenbar nutzen diese Akteure das aktuelle Preisniveau, um sich günstiger einzudecken.

Ausblick: Seitwärtsbewegung wahrscheinlich

Sowohl für den EUA- als auch für den UKA-Markt gilt derzeit: Ohne einen klaren fundamentalen Impuls ist kurzfristig keine nachhaltige Bewegung zu erwarten. Es bedarf eines neuen Auslösers – sei es wetterbedingt, politisch oder wirtschaftlich – um die Märkte aus ihrer aktuellen Lethargie zu befreien.

CO₂ EUA Dec 25
European allowances (EUA) - ICE